Plastik ist Teil unseres täglichen Lebens geworden und es wäre eine große Herausforderung, es ganz zu vermeiden. Aber unser Plastikkonsum beschränkt sich nicht nur auf den menschlichen Konsum. Es wird auch für andere Zwecke verwendet, z. B. zum Verpacken und Verpacken von Lebensmitteln, Gemüse, Obst usw. Vom Moment des Aufwachens bis zum Schlafengehen verwenden wir verschiedene Produkte, die Kunststoff enthalten.
Je mehr Plastik jedoch von uns konsumiert wird, desto stärker belasten wir Umwelt und Natur.
Schauen wir uns in diesem Blog einige Gründe an, warum wir so weit wie möglich auf Plastik verzichten und umweltfreundliche Alternativen bevorzugen.
Kunststoffe werden aus Öl, Erdgas und Kohle hergestellt, die mit vielen verschiedenen Chemikalien behandelt werden, um ihnen die Eigenschaften zu verleihen, die wir für eine bestimmte Verwendung wünschen. Diese Chemikalien können umfassen:
Plastik braucht Tausende von Jahren, um sich zu zersetzen, aber selbst der Zersetzungsprozess ist schlecht für die Natur, da Chemikalien in die Luft und den Boden freigesetzt werden, die anderen Organismen Schaden zufügen können.
Was passiert also, wenn sich Plastik lange nicht zersetzt?
Nun, es beginnt sich auf Mülldeponien anzuhäufen oder landet in Ozeanen und Flüssen, wo es an Strände gespült wird und sowohl Tieren als auch Menschen schadet.
Plastik ist nicht biologisch abbaubar und verbleibt seit Jahrhunderten in der Umwelt. Das bedeutet, dass jede Plastikflasche oder Plastiktüte, die Sie benutzt haben, noch existiert – irgendwo.
Kunststoffe sind in fast allem enthalten – in unserer Kleidung, Möbeln, Autos, Lebensmittelverpackungen, Getränkeflaschen und sogar in der Luft, die wir atmen!
Wenn wir weiterhin Plastik im derzeitigen Umfang verwenden, wird es Plastik geben mehr Plastik als Fisch im Ozean bis 2050. Darüber hinaus wird die massenhafte Verwendung von Kunststoffen die menschliche Gesundheit sowohl durch Nahrungsketten als auch durch direkten Kontakt mit in Kunststoffen enthaltenen Chemikalien beeinträchtigen.
Obwohl Kunststoffe Tausende von Jahren brauchen, um abgebaut zu werden, zerfallen sie im Laufe der Zeit in kleinere Stücke. Diese kleineren Teile werden als Mikroplastik bezeichnet und sind ein großes Problem für unsere Umwelt.
Mikroplastik wird von Meereslebewesen gefressen, was sich negativ auf sie auswirkt, da sie für sie giftig sein können. Auch wir nehmen Mikroplastik unwissentlich über unsere Wasserversorgung und Nahrung zu uns. Auf diese Weise kann Mikroplastik in unsere Nahrungskette gelangen und uns beeinträchtigen.
Wir müssen also den Plastikverbrauch reduzieren, um uns vor diesen schädlichen Auswirkungen zu schützen.
Wir leben in einer Welt, in der wir ohne Plastik nicht überleben können. Plastik ist überall und es ist für uns zu einer Notwendigkeit geworden. Wir können uns unser Leben ohne Plastik nicht vorstellen. Es wird in unseren täglichen Gebrauchsgegenständen wie Wasserflaschen, Stiften, Brotdosen, Tellern, Kleidung, Taschen und vielem mehr verwendet.
Aber es gibt einige einfache Dinge, die wir alle tun können, um die Menge an Plastik zu reduzieren, die auf Mülldeponien landet oder in unseren Ozeanen schwimmt.
Hier sind einige Tipps, wie Sie Plastik durch umweltfreundlichere Optionen ersetzen und einen kleinen Grundstein für einen legen können nachhaltiges Leben:
At Plastiksammler, Wir leisten unseren Beitrag für die Umwelt, indem wir eine Initiative zur Reduzierung von Plastik gründen. Wenn Sie Teil unserer Bewegung werden möchten, wenden Sie sich noch heute an unser Team.