Viele Menschen wissen, dass Silikon in Computern, Mobiltelefonen und Kochutensilien verwendet wird. Aber wussten Sie, dass es auch in Pharma- und Fahrzeugkomponenten zum Einsatz kommt?
Silikon ist eines der nützlichsten Elemente für die Menschheit. Es hat Anwendungen in einer Vielzahl von Sektoren und spielt für kommende Generationen eine wichtige Rolle in der modernen Gesellschaft. Silikon findet sich auch in vielen elektrischen Geräten, einschließlich Solarzellen, Photovoltaikzellen, Kondensatoren, Solarthermiekollektoren und Halbleitern.
Silikonprodukte werden oft als umweltfreundlicher angepriesen als Plastik, aber stimmt das? In diesem Artikel erfahren wir, ob Silikon wirklich nachhaltiger und biologisch abbaubar ist.
Silikone sind Polymere oder „kettenförmige“ Moleküle, die aus mehreren Atomen mit sich wiederholenden Strukturen bestehen. Diese sich wiederholenden Strukturen machen Silikon robust, flexibel und widerstandsfähig. Silikon wird im Labor aus einer Kombination von Elementen hergestellt – Silizium, Wasserstoff, Sauerstoff und Kohlenstoff.
Silikone liegen irgendwo zwischen Gummi und Kunststoff. Gummi ist elastisch, Kunststoff ist starr, Siloxane sind elastisch, hart und plastikartig. Silikone gibt es schon seit mehreren Jahrzehnten und sie haben sich in vielen technischen Anwendungen durchgesetzt.
Silikon wird verwendet, um Reifen, Dichtungen, Schmiermittel, Brustimplantate, Herzschrittmacher, Menstruationstassen, künstliche Gliedmaßen, Teflonpfannen und Computerchips herzustellen.
Aufgrund ihrer chemischen Inertheit sind Silikone gegen die meisten Chemikalien und Hitze, ultraviolettes Licht und Ozon beständig. Sie sind hilfreich bei der Herstellung von antihaftbeschichtetem Kochgeschirr, medizinischen Implantaten und Kontaktlinsen. Aufgrund ihrer geringen Dichte schwimmen sie in Wasser und ihre Transparenz, ihr hoher Brechungsindex und ihre Oberflächenglätte machen sie als wasserbeständige Materialien nützlich.
Kommen wir zur größten Frage, leider lautet die Antwort nein.
Ähnlich wie Kunststoffe bleibt Silikon sehr lange in der Umwelt, ohne sich zu zersetzen. Silikon kann extremer Hitze standhalten und reagiert nicht viel mit anderen Chemikalien und ist daher auf natürliche Weise schwer zu zersetzen.
Auf der anderen Seite zerfällt Silikon nicht in Mikropartikel oder schadet der Umwelt. Es sitzt in seinem Ruhezustand, zersetzt sich nicht und reagiert nicht mit den natürlichen Elementen auf unserem Planeten.
Die nächste Frage, die viele haben, ist also:
Ja, da Silikon im Gegensatz zu Kunststoffen kein Mikroplastik in Wasser oder Boden abgibt. Dieses Mikroplastik ist einer der wichtigsten Gründe, warum Kunststoffe unsere Umwelt und lebende Organismen schädigen.
Dennoch ist Silikon in Bezug auf die Umwelt immer noch nicht besser als Kunststoff, da es nicht leicht recycelt werden kann und immer weniger praktisch sein wird. Es kann den Wasserfluss für die Bäume blockieren und kann schwerwiegende Folgen haben, wenn es von lebenden Organismen aufgenommen wird.
Im Allgemeinen wird angenommen, dass Silikon in Lebensmittelqualität inert und ungiftig ist. Es nimmt keine chemischen Substanzen auf, gibt sie nicht ab oder laugt sie aus. Es interagiert nicht mit anderen Lebensmittelzusatzstoffen oder Lebensmitteln und verunreinigt das Nahrungsangebot nicht. Es ist auch nicht brennbar, nicht korrosiv und ungiftig. Es sind keine allergischen oder toxischen Reaktionen bekannt.
Es wird auch angenommen, dass Silikon in Lebensmittelqualität gegen Sterilisationslösungen beständig ist. Die Sterilisation mit Dampf hat keinen Einfluss auf das Silikon. Silikonprodukte in Lebensmittelqualität wurden entwickelt und getestet, um für die menschliche Einnahme sicher zu sein. Und dies spiegelt sich in der Website von Health Canada das besagt, „Bei der Verwendung von Silikonkochgeschirr sind keine Gesundheitsgefahren bekannt. Silikonkautschuk reagiert nicht mit Nahrungsmitteln oder Getränken und erzeugt keine gefährlichen Dämpfe.“
Aber es gibt auch eine Warnung auf derselben Website – „Verwenden Sie kein Silikonkochgeschirr bei Temperaturen über 220 °C (428 °F), da es bei hohen Temperaturen schmilzt.“
Es wurden auch Studien durchgeführt, die besagen, dass eine längere Exposition von Lebensmittelsubstanzen gegenüber Silikon zum Auswaschen von Chemikalien geführt hat, wie hier Fall von Silikonnippeln wo Siloxan in die Babymilch ausgewaschen wurde, wenn es 72 Stunden lang Silikon ausgesetzt war.
Daher müssen wir bei der Verwendung von Silikon für Lebensmittelmaterialien vorsichtig sein. Es ist besser, erst gar keine Silikonmaterialien zu kaufen und die vorhandenen Silikonartikel, die wir in unserem Haushalt haben, wiederzuverwenden.
Silikonprodukte sind in der Regel sehr langlebig und eignen sich daher gut für das Recycling. Aber die meisten Unternehmen denken bei der Herstellung von Siliziumprodukten nicht an Recycling. Sie betrachten sie als Einweg-Wegwerfprodukte und daran dachten sie auch, als sie hergestellt wurden. Und es gibt nicht so viele Recyclinganlagen für Silikon wie Kunststoffrecyclinganlagen.
Wenn also die Chancen für das Recycling von Silikon geringer sind, ist es am besten, sich für besser biologisch abbaubare Artikel als Silikon zu entscheiden. Wenn Sie bereits Silikonartikel verwenden, können Sie sich an Ihre nächste Silikonrecycling-Fabrik wenden oder sie wiederverwenden.
Wenn Sie das nächste Mal einen Silikonartikel kaufen möchten, suchen Sie nach umweltfreundlichen und biologisch abbaubaren Alternativen. Jede kleine Aktion, die wir tun, um unsere Welt zu einem besseren Ort zum Leben zu machen, zählt und trägt zur Schaffung einer gesunden Umwelt bei.