Die Pflanzen und Tiere waren die ersten, die von der Verstädterung betroffen waren. Jetzt sind es auch die Menschen in den Bergen.
Die Artenvielfalt unseres Planeten nimmt einen großen Einfluss auf die Zunahme verschiedener Probleme, die hauptsächlich von modernen Menschen verursacht werden. Abgesehen davon, dass viele Pflanzen ausgestorben sind und Tiere leiden, sind die Bergbewohner jetzt mit Problemen der Nahrungsmittelknappheit konfrontiert und die Zahl wächst schneller.
Lassen Sie uns einen kurzen Blick auf die Bedeutung der biologischen Vielfalt, ihren Verlust und die Bedeutung für die Bergbewohner werfen.
Laut national Geographic, Biodiversität "bezieht sich auf die Vielfalt der lebenden Arten auf der Erde, einschließlich Pflanzen, Tiere, Bakterien und Pilze."
Diese Arten koexistieren in mehreren Ökosystemen, von denen die meisten miteinander verbunden sind. Wenn also eine Art eines Ökosystems getroffen wird, erzeugt dies einen Welleneffekt und beeinflusst jeden anderen Organismus auf irgendeine Weise.
In einer Bericht der Vereinten Nationen 2019 wurde festgestellt, dass jede vierte Art vom Aussterben bedroht ist. Tatsächlich ist eine Million Arten „bereits vom Aussterben bedroht, viele innerhalb von Jahrzehnten, es sei denn, es werden Maßnahmen ergriffen, um die Intensität der Treiber für den Verlust der biologischen Vielfalt zu verringern“.
Andererseits hat die Meeresverschmutzung seit 267 über 1980 Arten betroffen. Und die für die langfristige Ernährungssicherheit benötigten Pflanzen sind jetzt ebenfalls gefährdet. Diese Gründe sind nur ein Tropfen auf den heißen Stein der Auswirkungen auf die biologische Vielfalt.
Deshalb ist es am wichtigsten, unsere biologische Vielfalt zu erhalten, damit sie uns nicht beeinträchtigt. Wir haben die biologische Vielfalt als selbstverständlich angesehen und diese Einstellung hat uns an den Rand einer alarmierenden Situation gebracht, die das Überleben der Arten auf der Erde bedroht.
Biodiversität ist alles für einen Mann. Von der Luft, die wir atmen, dem Wasser, das wir trinken, bis zu der Nahrung, die wir essen, brauchen wir lebende Organismen, Pflanzen und Tiere, die ihren Beitrag zur Erhaltung eines gesunden Ökosystems leisten. Wenn dies nicht der Fall ist, sickern die schlechteren Bedingungen langsam zu den Endverbrauchern der meisten Ökosysteme - den Menschen.
Wir können Ihnen eine lange Liste von Gründen nennen, die den Verlust der biologischen Vielfalt bedrohen und verursachen. Aber wir werden uns einige der Hauptgründe ansehen, die die Hauptursachen waren.
Aufgrund von Bergbau, Produktionseinheiten, nicht nachhaltiger Landwirtschaft oder anderen Verstädterungsaktivitäten beschlagnahmen wir das Land, auf dem sich viele Tiere und Pflanzen befanden. Wenn sie aus ihrem Haus vertrieben werden, beginnt langsam das Aussterben der Art.
Manchmal kann eine bestimmte Pflanzen- und Tierart für kommerzielle Zwecke oder indirekt für die Modernisierung überzielt werden. Dies führt wiederum zum Aussterben solcher Arten.
Es gibt verschiedene Arten von Verschmutzung: Luft, Wasser, Land usw. Jede dieser Verschmutzungen wirkt sich direkt oder indirekt auf die Art aus. Zum Beispiel können die Kunststoffe das Wachstum bestimmter Organismen und damit der Pflanzen um sie herum behindern.
Der Klimawandel ist die größte Bedrohung für die biologische Vielfalt. Aufgrund der Temperaturänderungen wird es für viele Arten bewohnbar und sie sterben schließlich ab.
In einer kürzlich herausgebrachten Bericht der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation Bei den Vereinten Nationen und einigen anderen Organisationen ist die Zahl der Bergbewohner, die in den Entwicklungsländern mit Ernährungssicherheit konfrontiert sind, von 243 Millionen auf fast 350 Millionen gestiegen, was 50% der Gesamtbevölkerung der Bergbewohner in den USA entspricht Welt. Dies ist eine erstaunliche Zahl, wenn man bedenkt, dass die Berge 27% der Landfläche der Welt bedecken und die Bergbewohner 15% der Weltbevölkerung ausmachen.
Eine alarmierende Tatsache ist, dass zwischen den Jahren 2021 und 2017 die Zunahme der Zahl der gefährdeten Bergbewohner, die unter Ernährungsunsicherheit leiden, fast der Zunahme der Bevölkerung der Bergbewohner entspricht.
Diese Verwundbarkeits- und Hungerprobleme der Bergbewohner werden „durch das Vorhandensein und Auftreten von Naturgefahren und bewaffneten Konflikten verstärkt, die den Lebensunterhalt stören oder die natürlichen Ressourcen belasten, von denen die Bergbewohner abhängen“.
Selbst wenn eine Lebensmittelknappheit auftritt, sind sie nicht in der Lage, damit umzugehen, da sie von den Lebensmittelmärkten isoliert sind und nur eingeschränkten Zugang zu den Dienstleistungen und Einrichtungen haben. 442 Millionen Bergbewohner leben in Gebieten mit begrenzter Verfügbarkeit von Diensten, und 17 Millionen Menschen haben keinen oder nur sehr geringen Zugang zu grundlegenden Einrichtungen.
Die extremen klimatischen Bedingungen drohen auch, die Zuwächse in den Bergregionen zu untergraben und umzukehren, was ebenfalls zu Unterernährung führt. Bodendegradation ist auch eine der Hauptursachen für die Pflanzenproduktion, die Wassersicherheit und die Tierhaltung. Da die Bergbewohner stark von Landressourcen abhängig sind, wirken sich solche Probleme massiv auf die Bergbewohner aus.
Seit dem letzten Jahrzehnt besteht ein deutliches Ungleichgewicht in der biologischen Vielfalt, und die Hauptgründe sind vollständig vom Menschen verursacht. Die Bergbewohner sind zusammen mit den Pflanzen- und Tierarten der Hauptlast des Problems ausgesetzt. Wenn wir nicht sofort Maßnahmen ergreifen, wird sich der Zustand verschlechtern und viele weitere Arten werden aussterben.
Über Kunststoffsammler: Auf KunststoffsammlerWir arbeiten mit dem alleinigen Ziel, das Problem der Plastikverschmutzung zu lösen, unsere Welt zu einem besseren Ort zu machen und die Probleme der Armut durch die Bereitstellung von Beschäftigungsmöglichkeiten anzugehen. Klicken hier um zu erfahren, wie Sie sich der Sache anschließen können.